Profil anzeigen
Angaben
Name | Sabine Mahr |
E-Mail-Adresse | |
Website-Adresse | |
Postleitzahl | 35745 |
Ort | |
Land | |
Benutzte Indexing-Software | Embedded Indexing in Word, Embedded Indexing in InDesign, PDF-Indexing, XML, Andere |
Fachgebiete | |
Werkart | |
Indexerstellung im Team | Erfahrung im Nutzen von kontrollierten Vokabularen |
Sprache | |
Sonstiges | Dipl.-Übersetzerin Englisch/Russisch, Fachrichtung Technik. Seit 1998 als Technische Redakteurin tätig, zunächst bei deutschem Telekommunikationsnetzbetreiber in Produktmarketing/Produktentwicklung, seit 2003 selbstständig.
Ich konzipiere und erstelle Bedienungsanleitungen, Schulungsunterlagen und Marketingmaterial (Print und online) für Netzbetreiber und Service Provider aus dem ITK-Bereich. Weitere Schwerpunkte: Planung von Redaktionsprozessen, Erstellung von Redaktionsleitfäden, Strukturierung und Optimierung von Texten nach Funktionsdesign, Terminologiemanagement, Corporate Wording.
Über die Beschäftigung mit Terminologie als Schnittstelle zwischen Übersetzung, Technischer Dokumentation und Wissensmanagement bin ich zum Indexing gekommen. Der Aufwand beim Erstellen von Indexen, die den Lesern von Bedienungsanleitungen einen passgenauen Einstieg ins gesuchte Thema bieten, wird oft gescheut und nicht vom Kunden honoriert – also enthalten immer noch viele Anleitungen schlechte oder gar keine Indexe.
Deshalb habe ich mich in meiner Masterarbeit, die ich im Rahmen des Studiengangs Computerlinguistik und Texttechnologie an der Uni Gießen anfertigte, mit dem Thema „Semiautomatische Generierung von Stichwortverzeichnissen für Bedienungsanleitungen“ beschäftigt: Wenn Technischen Redakteuren durch eine interaktive Unterstützungslösung bei der Auswahl von Eintragskandidaten zumindest ein Teil der Indexierungsarbeit abgenommen wird, ist im besten Fall die erste Hürde auf dem Weg zum erfolgreichen Indexing bereits überwunden. Die rechnerunterstützte Auswahl der Indexeintragskandidaten erfolgt dabei auf Basis linguistischer Muster, statistischer Verfahren und unter Einbeziehung von Domänenontologien.
Mitgliedschaften: Gesellschaft für technische Kommunikation e. V. (tekom e.V.) Gesellschaft für Sprachtechnologie & Computerlinguistik (GSCL) Deutsches Institut für Normung (DIN e.V.) Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE (DKE) |